Lesezirkel: Von Heldinnen und Helden
Liestal
Lesezirkel: Von Heldinnen und Helden
Mit den griechischen Mythen halten die Heldenfiguren in der Literatur Einzug – und bleiben bis in unsere Tage darin präsent. So teilen die modernen literarischen Helden Wesenszüge mit Oedipus, Antigone oder Sisyphos. Wie weit taugt jedoch der Bergriff des Helden, der Heldin noch? Was zeichnet literarische Figuren aus, die uns als heldenhaft begegnen? Die vier Bücher aus einer Zeitspanne von 75 Jahren machen uns mit verschiedenen Held*innen bekannt.
Näher Infos finden Sie hier
Literaturangaben:
30. August 2021 – Ann Petry. The Street (Deutschen Ausgabe). Verlag Nagel & Kimche (Hardcover), 2020, 380 Seiten
20. September 2021 – Jurek Becker. Jakob der Lügner. Suhrkamp TB 774 (oder andere Ausgabe), 1982, 280 Seiten
18. Oktober 2021 – Albert Camus. Die Pest. Rowohlt TB, 1998 + 2021 (oder andere Ausgabe), 350 Seiten
8. November 2021 – Anne Weber. Annette, ein Heldinnenepos. Verlag Matthes & Seitz 2020 (keine TB-Ausgabe), 208 Seiten
Ort: Liestal, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Leitung: Martina Kuoni, Germanistin und Literaturvermittlerin, Basel
Kosten: für Mitglieder CHF 140.-, für Nichtmitglieder CHF 160.- (max. 15 Pers.)
Anmeldung an: frauenplus Baselland, Liestal / E-Mail: baselland@frauenplus.ch / Telefon: 061 921 60 20
Anmeldeschluss: Freitag, 30. Juli 2021 → Ihre Anmeldung ist verbindlich.