Auftakt zum Feierabend: einmal im Monat nehmen Sie gemütlich Platz zwischen den Bücherregalen und lernen einen besonderen Text, eine faszinierende Persönlichkeit oder eine Begebenheit aus der Literaturwelt kennen. Uns interessiert der Klassiker aus dem 16. Jahrhundert ebenso sehr wie eine Autobiografie, das lyrische Experiment nicht weniger als das feministische Manifest. Immer wieder auch werden Autor:innen zum Gespräch eingeladen. Der Blick in die Schreibwerkstatt, die Lesung von Passagen aus dem aktuellen Buch und der Austausch mit den Gästen bereichern diese Reihe.
Aktuelle Angebote siehe Agenda.
In Filialen der GGG Stadtbibliothek Basel.
Das Leben der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko (1907–1975) war geprägt von Aufbrüchen, oft unfreiwilligen. Ihr Lebensweg führte vom damaligen Galizien über Frankfurt am Main nach Berlin. Mit ihrer «Gebrauchslyrik», die von alltäglichen Dingen wie Liebe, Einsamkeit, finanziellen Nöten und Sehnsucht handeln, wurde sie berühmt. 1938 gelang ihr die Flucht aus Deutschland nach New York. Weder in den USA noch in Jerusalem, wo sie die letzten Lebensjahre verbrachte, fühlte sie sich heimisch. Ihre Poesie verbindet Melancholie, Ironie, Humor und politische Schärfe in einem unverkennbaren Ton.
Vortrag und Lesung: Martina Kuoni
Eintritt frei. Mit Apéro Ohne Anmeldung
GGG Stadtbibliothek Bläsi Bläsiring 85 4057 Basel