Portrait

Literatur|spur wurde 2004 von Martina Kuoni gegründet. Literarische Rundgänge in vielen Schweizer Städten und auf dem Land gehen den Spuren von Autor:innen nach. Die Faszination für den Zusammenklang von Lebenswegen, Orten und Texten und die Freude an immer neuen Entdeckungen sind der Antrieb, die literarische Landkarte stets weiter auszudehnen. Ob in engen Altstadtgassen oder zwischen weiten Hügeln, ob an Flussufern oder in Bibliotheken: diese Streifzüge sind eine lustvolle Annäherung an Literatur und lassen Schreibende und ihr Werk lebendig werden.

 

Martina Kuoni

Martina Kuoni (*1963 in Chur) ist seit 2010 freischaffend als Veranstalterin, Moderatorin und Literaturvermittlerin tätig. 2021 kuratierte sie in der Universitätsbibliothek Basel die Ausstellung Ré Soupault – ‹Es war höchste Zeit …› Eine Avantgardekünstlerin in Basel. Der Katalog zur Ausstellung erschien im Wunderhorn Verlag, Heidelberg. 2022 konzipierte sie zum 300-jährigen Jubiläum des Hôtel Bodenhaus in Splügen die Dauerausstellung sowie eine Veranstaltungsreihe. Für den SRF Kulturclub gestaltet sie Tagesprogramme und mehrtägige Reisen. Sie publiziert regelmässig und ist Beirätin im Aargauer Literaturhaus Lenzburg sowie im Literaturhaus Graubünden.

Valeska Marina Stach

Valeska Marina Stach (*1993 in Berlin) ist Schriftstellerin und Kulturjournalistin und lebt seit 2020 in Basel. Nach ihrem Studium der Freien Bildenden Kunst schrieb sie für verschiedene Magazine und Museen über Ausstellungen. In ihrer interdisziplinären Praxis entwickelte sie vor allem multimediale, klangliche und performative lyrische Textarbeiten, bis sie zuletzt Literarisches Schreiben in Biel und Bern studierte. Seitdem arbeitet sie an ihrem Prosadebüt und ist im freien Literaturbetrieb als Autorin und Vermittlerin tätig. 2024 las sie im Rahmen der VorLaut-Reihe im Literaturhaus Basel und war Stipendiatin des 27. Klagenfurter Literaturkurses. Bei Literatur|spur ist Valeska Stach zuständig für die digitale Kommunikation und die Administration.

 

Maria Marggraf

Maria Marggraf (*1991 in Berlin) lebt und schreibt in Basel. Seit 2021 ist sie Teil von Literatur|spur, wo sie Spaziergänge, Vorträge und Moderationen durchführt. Ausserdem ist sie verantwortlich für die Produktion des Literaturhauses und des Internationalen Lyrikfestivals Basel. Im Frühjahr 2022 erschien ihr Lyrikdebüt am morgen der schildkrötenpanzer (bübül Verlag Berlin). Die Geschichte Invasive Arten erhielt einen Förderpreis der Wuppertaler Literatur Biennale 2024.