Fr. 11.10.24 18.00–19.00 Offene Kirche Elisabethen Vernissage. Nachdenken über das Koloniale Erbe. Eine Installation von Cilgia Rageth Besinnliche Veranstaltung Das Projekt Nachdenken über das koloniale Erbe von Cilgia Rageth erinnert uns daran, dass Vergangenes lange noch nicht vergangen ist, fordert uns heraus, uns mit strukturellem Rassismus als Teil unserer kulturellen Identität auseinanderzusetzen und lädt uns ein, eigene Erlebnisse und Gedanken zu teilen. Bei der Freiluftinstallation handelt es sich um eine partizipative Kunstinstallation mit Work in Progress-Charakter, welche auf mehrjähriger Wanderschaft ist. Sie wurde bereits in allen Landesteilen und in allen vier Sprachregionen an beinahe 50 Standorten in der Schweiz gezeigt. Das Projekt dient als visueller Anstoss für einen Auseinandersetzungsprozess mit unserem kolonialen Erbe. Man beginnt zu lesen und erfährt Ausschnitte der Geschichte unseres Söldnerwesens, der internationalen Menschenzoos und der Beteiligung der Schweiz an der Sklaverei. Das Teilen von eigenen Erlebnissen und Gedanken zum Thema ist dabei sowohl Ziel wie auch Teil der Installation. Begrüssung: IAMANEH Text: Martina Kuoni Musik: Lorenzo Pierdominici Eintritt frei Ort: Park Theatercafé-Elisabethenkirche Basel, Elisabethenstrasse 14, 4051 Basel Kontakt für Fragen und Rückmeldungen: meinereaktion2020@gmail.com