So. 26.9.21
17.00–18.30
Basel
Spaziergang

Jüdisches Leben und Schreiben

Das Jüdische Museum der Schweiz, zwei Synagogen, jüdische Schulen, ein jüdisches Altersheim, ein Restaurant – in Basel sind Kultur und Alltag dieser alten Religion lebendig. Bekannte Ereignisse weisen in die Vergangenheit, etwa der erste Zionistenkongress im Stadtcasino, von Theodor Herzl einberufen. Es gibt erstaunliche Entdeckungen zu machen, eine Verbindung der Familie von Anne Frank nach Basel oder eine Villa in der Holbeinstrasse, in der Theaterleute und Musiker aus ganz Europa ein und aus gingen. Die Schriftstellerin Thea Sternheim verbrachte ihre letzten Lebensjahre in Basel. Bereits zwischen 1578 und 1580 druckte die Offizin Ambrosius Froben eine Basler Talmudausgabe – Basel kennt eine lange jüdische Geschichte.

Mit Martina Kuoni

 

Dauer: 1–1,5 Stunden
Eintritt: CHF 35.– | CHF 20. – (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 77 250 07 70

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Änderungen vorbehalten.

Sie können sich bis 24 Stunden vor dem Spaziergang kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.