So. 16.6.24
11.00–17.00
Riehen – Lörrach
Promenaden

Gefahr und Rettung. Eine Grenzüberschreitung zwischen Riehen und Lörrach

Diese Promenade nimmt die Grenzlage Basels aus literarischer, historischer und politischer Sicht in den Blick. Im Fokus liegt die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs. An der Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland entschied sich das Schicksal vieler Menschen. Für Flüchtlinge verband sich mit dem Grenzübertritt die Hoffnung auf Rettung. In eine anders geartete Gefahr begaben sich Menschen wie Martha Schwartz, die Basler Widerstandskämpferin und Fluchthelferin. In Lörrach führt uns ihr Urenkel Raju Schwarz zu den Orten, die für ihr Schicksal entscheidend waren. Wir hören Passagen aus seinem gemeinsam mit Ursula Werdenberg verfassten Hörspiel 1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz, das am 10. Juni bei SRF 1 uraufgeführt wird. Zuvor besuchen wir die Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge in Riehen.

Mit Martina Kuoni und Raju Schwarz

Zum Tagesprogramm

 

Dauer: 5–6 Stunden, inkl. Mittagsimbiss in der Gedenkstätte Riehen und Gelegenheiten zum Verweilen.
Eintritt: CHF 90.– | CHF 60.– (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 61 301 00 33

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, wir überqueren Landesgrenzen.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Änderungen vorbehalten.

Sie können sich bis 24 Stunden vor dem Spaziergang kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.

 

Wir danken für die Unterstützung:

Anmeldung