So. 18.5.25
15.00–18.00
Riehen
Vor Ort

Gedenkstätte Riehen: Grenzgeschichten, Schicksale, Erinnerungen

Die Gedenkstätte in Riehen bei Basel ist der einzige Ort in der Schweiz, der an das Schicksal geflüchteter Menschen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnert. Sie be­findet sich im ehemaligen Bahnwärterhaus der damaligen Deutschen Reichsbahn. In der unmittelbaren Umgebung hat sich das Schicksal vieler an Leib und Leben bedroh­ter Menschen entschieden. Der Begründer und Leiter der Gedenkstätte Johannes Czwalina beleuchtet die Geschichte dieser Einrichtung. Martina Kuoni stellt die Schweizer Flüchtlingspolitik in ihren his­torischen Kontext, mit einem besonderen Blick auf die Situation in Riehen. Die indi­viduelle Besichtigung der Ausstellung gibt Einblick in einzelne Flüchtlingsschicksale und in die Verdienste von Menschen, die sich für eine humanere Flüchtlingspolitik einsetzten. Nach der Kaffeepause vertiefen wir die Thematik mit einer Lesung litera­rischer Texte zu Flucht, Gefahr und Rettung in der Region Basel.

mit Martina
Kuoni und Johannes Czwalina

 

Dauer: 3 Stunden inkl. Kaffeepause
Eintritt: CHF 70.– | CHF 50.– (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 79 798 53 54

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Änderungen vorbehalten.

Sie können sich bis 24 Stunden vor der Veranstaltung kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.

Anmeldung