So. 2.5.21
17.00–18.30
Chur
Spaziergang

Altstadt mit Alpenluft

Graubündens Kapitale bündelt die literarische wie die landschaftliche Vielfalt dieses ausserordentlichen Kantons mit seinen drei Sprachen. Seit Jahrhunderten Etappenort auf der Reise von Nord nach Süd, hat die Stadt schon früh Künstler:innen und Literat:innen angezogen. Mit dem Tourismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die älteste Stadt der Schweiz zum attraktiven Tor in die Bergwelt und in den Süden. Chur polarisiert: Thomas Bernhard, Niklaus Meienberg oder Friedrich Nietzsche litten hier vornehmlich und zum Teil lautstark. Hans Christian Andersen war entzückt von der Stadt und ihren Bewohner:innen, Rilke freute sich an den alten Gärten. Und Bertolt Brecht brachte ausgerechnet hier seine Antigone zur Uraufführung. Spaziergang auf dem literarischen Pflaster der alten Stadt am Rhein.

Mit Martina Kuoni

 

Dauer: 1–1,5 Stunden
Eintritt: CHF 35.– | CHF 20. – (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 61 301 00 33

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Änderungen vorbehalten.

Sie können sich bis 24 Stunden vor dem Spaziergang kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.