Vortrag
SONNTAG, 22. OKTOBER 2017, 11.00 UHR, DÜSSELDORF
Vortrag: Mit Stift & Skalpell – Schreibende Ärzte
Der Autor beschreibt, der Arzt behandelt: die Verbindung dieser beiden Tätigkeiten pflegten berühmte Persönlichkeiten wie Arthur Schnitzler, Gottfried Benn, Alfred Döblin und andere mehr. Was verbindet Arzt und Schriftsteller?
Unter den Schriftstellern der deutschen Literaturgeschichte lassen sich allenfalls Geistliche oder Lehrer in ähnlich grosser Zahl nachweisen wie Ärzte. Bilden Medizin und Literatur also eine perfekte Symbiose? Liefert die Medizin Anregung und Stoff für dichterische Produktion, und schärft die Spracharbeit das ärztliche Einfühlungsvermögen?
Arthur Conan Doyle begann zu schreiben, um sein kärgliches Einkommen als Arzt aufzubessern. Seine Geschichten um Sherlock Holmes und Dr. Watson machten ihn tatsächlich zum reichen Mann. Kaum je warten es allerdings pekuniäre Gründe, die Ärzte zum Stift greifen liessen: Literaten wie Mediziner sind Fachleute für menschliches Leiden, für das Individuum in der Krise.
Vorgestellt von Martina Kuoni
Es lesen: Olaf Cless und Ingrid Süverkrüp
Am Vibraphon: Timofei Birukou
Eintritt: 10,00 / 5,00 €
Veranstalter
Heinrich Heine Salon e.V.
zakk, Fichtenstrasse 40, Düsseldorf