Ein kurzweiliges und schmackhaftes Literaturhäppchen am Mittag – das neue Angebot in der GGG Stadtbibliothek Schmiedenhof in Basel. Einmal im Monat nehmen Sie gemütlich Platz zwischen den Bücherregalen und lernen ein besonderes Buch, eine Persönlichkeit oder eine Begebenheit aus der Basler Literaturwelt kennen.
Aktuelle Termine siehe Agenda.
Neu auch in den Filialen der GGG: Martina Kuoni stellt ein Buch, einen Ort oder eine Begebenheit aus der Basler Literaturwelt vor – ein kurzweiliger Ausklang zum Feierabend. Sie lehnen sich zurück und entdecken eine literarische Perle aus Ihrem Quartier.
Aktuelle Termine siehe Agenda.
Eine besondere Mittagspause in der Kantonsbibliothek Graubünden in Chur. In der neuen Reihe wird ein Buch, eine Persönlichkeit oder eine Begebenheit aus der Bündner Literaturwelt vorgestellt. Klassiker und vergessene Autoren, Buchtrouvaillen und besondere Schauplätze, aufmüpfige Schriftstellerinnen und empfindsame Wortkünstler – das literarische Graubünden ist reich und schillernd.
Aktuelle Termine siehe Agenda.
Eine Gesprächsreihe im Theater Chur. Martina Kuoni befragt prominente Gäste zu ihrem LeseLeben – zu Leselust und Lesefrust, zu unauslöschlichen Leseerinnerungen, Lieblingsbüchern, Leseorten, also zu Literatur und Leben überhaupt.
Aktuelle Termine siehe Agenda.
Dieter Zwicky und Jens Nielsen gehören zu den diesjährigen Preisträgern der Schweizer Literaturpreise, die das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt. In der Urner Kantonsbibliothek in Altdorf lesen die beiden Autoren aus ihren preisgekrönten Büchern. Moderation: Martina Kuoni
Donnerstag, 13. April, 19.00 Uhr, Kantonsbibliothek Uri, Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf
Der Autor beschreibt, der Arzt behandelt: die Verbindung dieser beiden Tätigkeiten pflegten berühmte Persönlichkeiten wie Arthur Schnitzler, Gottfried Benn, Alfred Döblin und andere mehr. Was verbindet Arzt und Schriftsteller?
Sonntag, 22. Oktober 2017, 11.00 Uhr, Düsseldorf.
Details folgen.